Braunsfeld
1. Bunte Perlen
Braunstrasse 19
50933 Köln Braunsfeld
Ehrenfeld
Venloer Str. 530
50823 Köln
Ehrenfeld
Grosstagespflege
Piusstrasse 2
50825 Köln
Südstadt
Eröffnung Frühling 2022
Friedrichstraße 57
50676 Köln
Willkommen bei den Bunten Perlen
Wir sind stolz darauf, ein glückliches, sicheres und integratives Umfeld zu schaffen, in dem Kinder im Alter von 10 Monate bis 3 Jahren ermutigt werden, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Warum ist die Kindertagespflege der beste Start?
Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren ideal. Insbesondere Eltern mit kleinen Kindern legen Wert auf familiennahe Strukturen, kleine Kindergruppen und feste Bezugspersonen – genau das können wir Ihnen bieten!
Die Tagespflegeperson als verlässliche Bezugsperson gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Hohe Flexibilität hilft Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung!
Was wir anbieten
1. Professionalität
Tagespflegepersonen haben nach dem Sozialgesetzbuch VIII (§ 22 SGB IIIV) den gleichen Förderungsauftrag wie Tageseinrichtungen. Der Auftrag umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes.
Tagespflegepersonen haben Qualifizierungskurse absolviert und nach einer genauen Überprüfung der persönlichen und räumlichen Voraussetzungen eine Pflegeerlaubnis des Landratsamtes, Abteilung Jugend erhalten.
Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Erste-Hilfe-Kursen teil und sind eng an die Fachberatung des Jugendamtes angebunden.
2. Individuell
Eine Tagespflegeperson betreut maximal fünf Kinder gleichzeitig. Sie kann so individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und die Wünsche der Eltern eingehen.
- Alltägliche Abläufe wie Schlafrituale, Mahlzeiten, Wickeln, Hausaufgabenbetreuung etc. können auf das jeweilige Tageskind und seine Gewohnheiten abgestimmt werden.
- Die Tagespflegeperson baut zu jedem Kind eine intensive Bindungsbeziehung auf, die dem Kind Sicherheit gibt und eine unerlässliche Basis für frühe Lernprozesse ist.
- Die Einbeziehung in den familiären Alltag der Tagesfamilie bietet den Kindern Verlässlichkeit und Geborgenheit.
- Abwechslungsreiche Spiel- und Beschäftigungsangebote fördern die Kinder gezielt.
- Der Aufbau geschwisterähnlicher Beziehungen zu anderen Kindern unterschiedlichen Alters innerhalb einer überschaubaren Gruppe ermöglicht vielfältige Sozialerfahrungen.
3. Flexibel
Die Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern und dem Angebot der Tagespflegeperson. Es können zum Beispiel einzelne Tage zu unterschiedlichen Zeiten gebucht werden. Auch eine Anschluss- oder Randzeitenbetreuung vor oder nach dem Besuch der Tageseinrichtung oder Schule sowie die Abdeckung von Schichtzeiten und Wochenendbetreuung ist möglich.
4. Zuverlässig
Absprachen zwischen Tagespflegeperson und Eltern werden in einem Betreuungsvertrag schriftlich festgehalten. Dieser Vertrag sichert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit.
Für eventuelle Ausfallzeiten der Tagesmutter wird mit unterschiedlichen Vertretungskonzepten versucht, eine Lösung anzubieten und damit ein möglichst hohes Maß an Verlässlichkeit zu gewährleisten.
5. Kostengünstig
Die Betreuung in der Kindertagespflege ist kostengünstig. Durch die öffentliche Förderung der Kindertagespflege über das Landratsamt, Abteilung Jugend, ist diese Betreuungsform eine bezahlbare Alternative geworden. Dem im SGB IIIV festgeschriebenen Wunsch- und Wahlrecht in Bezug auf die Betreuungsform wurde damit Rechnung getragen. Sie zahlen einen einkommensabhängigen Elternbeitrag an das Jugendamt, wie auch bei Kindertageseinrichtungen üblich.